Lage

Mit seinen 311.000 Einwohnern ist Karlsruhe die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs und liegt mit seiner Nähe zu Frankreich, dem Schwarzwald und der Pfalz in einer traumhaften geografischen Lage.

Durch den Sitz des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts wird Karlsruhe auch als „Stadt des Rechts“ bezeichnet. Darüber hinaus prägen die neun Hochschulen und Universitäten, sowie die insgesamt 26 nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen das Stadtbild.

Verbunden mit dem milden Klima, den vielen Sonnenstunden und einer Vielzahl an Grünflächen und Parks bietet Karlsruhe nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch einen einzigartigen Flair.

Der relativ junge Stadtteil Nordweststadt, in der das Areal des Hofgarten Karrees beheimatet ist und der ursprünglich ein Waldgebiet war, ist in der Zwischenzeit ein ruhiges Wohngebiet.

Die hohe Dichte an sportlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen und Institutionen erklärt auch die hohe Attraktivität dieses Standorts.

Trotz dieser ruhigen und idyllischen Wohnlage ist die Innenstadt oder andere Stadtteile mühelos und schnell zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Das Areal mit der zur Grenze der Weststadt liegenden Artilleriekaserne wurde in den Jahren 1888-1890 erbaut. Der von uns erworbene östliche Bereich wurde als letzter Bauabschnitt 1914 fertiggestellt. Der neue Bebauungsplan hat das wesentliches Ziel, die ursprüngliche Struktur und den Gesamtcharakter des Kulturdenkmals der ehemaligen Artilleriekaserne zu erhalten. Dadurch soll das Kulturdenkmal mit seinen ehemaligen Exerzierhöfen wieder erlebbar gestaltet, aber auch sinnvoll und behutsam durch entsprechende Nutzungen und Gebäude ergänzt werden.